Vorabinformation für den, der’s nicht weiß: Supernote ist ein Markenname, zur Zeit verwendet für die beiden Produkte Supernote A5X und A6X. Die Firma, welche die Marke besitzt, heißt Ratta. Mehr konnte ich noch nicht dazu herausfinden. Jedenfalls sitzt der Mutterkonzern wohl in den USA, es gibt aber auch einen Europavertrieb, dieser wiederum ist in Frankreich ansässig. Nun interessierte ich mich für das Produkt und…
So schrieb ich also über das Kontaktformular der Firma gorillascribe.com, welche den Europavertrieb personifiziert, diesen Vertrieb an mit einer Frage zum Produkt, genauer: Ich wollte wissen, wie ihre Rücknahmepolitik aussieht, denn die Konkurrenz reMarkable bietet einen 100-Tage-Rücknahmezeitraum an.
Am Morgen nach meiner Anfrage kommt anstatt der erwarteten Antwort eine Werbemail von Supernote, abgeschickt aus den USA!
Kurz: Man schreibt eine französische Firma (EU, DSGVO etc. pp.) an, die persönlichen Daten (Name, E-Mail) werden in den USA weiterverarbeitet und zu Werbezwecken verwendet, denen man nicht zugestimmt hat. Beides sind klare Rechtsverstöße: Die Verarbeitung in den USA war per se unzulässig, und die weitere Verwendung auch.
Sowas ist einfach nur unfaßbar frech! Ein unverschämter Rechtsverstoß! Gratuliere, Ratta-Supernote-GorillaScribe.com!
Zum Beweis:

Von dieser Adresse, 148.105.12.65, wurde mir die Werbemail zugeschickt. Also fand eine Verarbeitung meiner Daten in den USA statt, ohne daß ich darauf hingewiesen oder gar mein Einverständnis eingeholt worden wäre.
Ich werde jetzt mal die juristischen Möglichkeiten klären…
PS: Ich habe das als Datenschutzverstoß an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten geschickt.
PPS: Wenn man den Sourcecode der Kontaktformularseite von GorillaScribe anschaut, sieht man, daß bereits mit dem Abschicken dieser Seite ein Script der Fa. Rocket Science Group in Georgia ausgeführt wird.
Leave a Reply