Wer mein Blog verfolgt hat, konnte lesen, wie sich seit Jahresbeginn 2022 die Erreichbarkeit von kolloquia.de verschlechtert hat: Es gab immer wieder Ausfälle und mitunter lange Ladezeiten.
Interessant war hierbei die Beobachtung, daß die Site aus bestimmten Netzen heraus (gemeint sind unterschiedliche Internet-Access Provider wie Telefonica im Mobilnetz oder 1&1 als DSL-Provider oder auch das Vodafone-Kabelnetz) erreichbar war, gleichzeitig aber aus anderen Netzen nicht aufgerufen werden konnte.
Anfang des Jahres war der Hoster die Domain Factory, dann wechselte ich blauäugig zu Host-Europe zurück (denn dort war ich vor dem Wechsel zu DF), nicht wissend, daß beide Unternehmen ein Teil von GoDaddy sind, also technisch gesehen wohl ziemlich das gleiche.
Wie auch immer: Der Wechsel änderte nichts, die Probleme blieben, und die Qualität des Supports auch. Niemand hat sich Gedanken gemacht, woher die Probleme rühren könnten.
Eine Anekdote dazu, die mich auf die richtige Fährte brachte: Als ich bei Host-Europe die Managed-Wordpress-Site einrichten wollte, konnte ich über das Control-Panel (von Managed WordPress) solange keine Site einrichten, bis ich auf die Idee kam, vorher einen Server in Nordamerika auszuwählen. Nachdem das getan war, konnte ich dann endlich erfolgreich die neue Site anlegen. Damit dachte ich dann, daß sich die Probleme erledigt hätten. Weit gefehlt, es ging so weiter, wie es begonnen hatte, ständige Ausfälle, Zugriffsprobleme etc. Support? Nö, es sei alles in Ordnung.
Gestern wechselte ich dann zu wordpress.com und legte dort, natürlich zu einem deutlich höheren Preis als bei Managed-Wordpress, eine neue Site an. Export und Import des Blogs waren kein Problem (via XML-File), und jetzt sind die Zugriffe rasant. Alles geht flott von der Hand, super!
Gut, es gibt natürlich jetzt noch keine Gewißheit, daß das so bleiben wird, klar. Ist ja auch erst einen Tag her. Aber so, wie sich die Dinge bei wordpress.com jetzt angelassen haben, bin ich sehr optimistisch, was das angeht.
Mein Fazit: Laßt die preisgünstigen Managed-Wordpress-Verträge links liegen. Klar, ist kostengünstig, zumindest im ersten Moment. Aber wenn dann ständig Konnektivitätsprobleme auftreten, bei denen man auch keinerlei Unterstützung durch den Provider erhält, dann relativiert sich das mit dem Preis, denn den Ärger und die Nervereien kauft man für diesen günstigen Preis leider mit ein, und darauf kann ich gerne verzichten. Ihr doch wohl auch, oder?
Leave a Reply