Verbreitete Fehler im Deutschen, Teil 4 von ?

Er schliff das Messer, danach war es geschliffen.

Er schleift das Stromkabel durch zum Wechselrichter. Das Kabel wird also durchgeschliffen, äh, nein, wirklich nicht! Es wird durchgeschleift, Leute!

Früher hat man Festungen geschleift: Der Feldherr ließ die Festung schleifen. Danach war sie geschleift, nicht geschliffen.

Er fräste den Asphalt, danach war der Asphalt gefräßt. NEIN! Er wurde und war dann gefräst! Es heißt ja auch Fräse, nicht Fräße!

Der Hund fräße das Futter, würde es ihm schmecken. Das ja.

 

A WordPress.com Website.