Eine ganz fürchterliche Wortschöpfung findet man in Sätzen wie z. B.: “Diese Daten sind nicht zuordbar.” Ist das nicht grauenvoll? Zuordbar? Dieses Wort existiert überhaupt nicht und hört sich einfach nur schauderhaft an. Warum wird es dann immer wieder benutzt?
Es liegt wohl daran, daß mancher drauflosredet, ohne sich vorher über die Struktur seines Satzes im klaren zu sein. Es wäre so einfach, den Sachverhalt korrekt zu formulieren: “Diese Daten können nicht zugeordnet werden”. Oder “Diese Daten lassen sich nicht zuordnen”.
Mitunter versteigen sich Leute sogar auf “Die Zuordbarkeit ist hier nicht gegeben”. Da sage ich nur noch: “Das tut weh”! Und dabei will ich es hiermit auch belassen.