Gefälschte SSRs (Solid State Relay)

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema SSR, und wenn man beginnt, sich damit zu befassen, stellt man als erstes fest, daß die Dinger ungemein populär sind. Als zweites erfährt man, daß sie mitunter in Brand geraten oder zusammenschmelzen, und als drittes, daß das vor allem an dem massiven Aufkommen von Fälschungen liegt.

Hier ein hochaktueller Artikel zum Thema: https://protosupplies.com/inferior-counterfeit-fotek-ssr-25-solid-state-relays-on-the-market/

Das Wichtigste daraus fasse ich mal eben auf Deutsch zusammen:

Es gibt minderwertige Fälschungen des Typs FOTEK SSR-25 (und mit Sicherheit auch anderer Typen bzw. Spezifikationen), die höchstens die Hälfte des Stroms vertragen, für den sie angeblich ausgelegt sind. Wenn überhaupt. Der Verfasser des Artikels stellte fest, daß der verbaute TRIAC nur für 12 anstatt für 25A ausgelegt ist. Im folgenden geht es dann um die Möglichkeiten, eine Fälschung zu erkennen.

  1. Die rechte untere Ecke des Bereichs, in dem das Label des Originals eingeklebt ist, ist abgeschrägt, die anderen Ecken sind, hm, eben eckig. Das Label des Originals ist unten rechts ebenfalls abgeschrägt. Der englische Text spricht von rounded,  aber das kann ich an Hand der Bilder nicht recht nachvollziehen.
    Bei der Fälschung ist der Bereich, in den das Label eingeklebt ist, an keiner Ecke abgeschrägt oder abgerundet.
  2. Die Originale tragen den Text Taiwan made. Auf den Fälschungen steht Made in Taiwan.
  3. Auf dem Original steht Rated: 25A max., auf den Fälschungen fehlt diese Spezifikation komplett.
  4. Die Aufdrucke 1 ~ 24 ~ 380VAC ~ 2 mitsamt den Linien darunter sind auf den Fälschungen recht fett gedruckt. Die Originale tragen feinere Schriftzüge und auch die Linien sind feiner.

Schaut Euch die Bilder, die der Verfasser des o. g. Artikels angefertigt hat (und die ich hier aus Respekt vor seiner Arbeit nicht einfach abkupfern will), genau an! Ich habe sie mir ausgedruckt und habe sie griffbereit neben dem Computer liegen. Daher kann ich auch sagen:

Wenn das alles so stimmt, dann ist der Markt so gesättigt mit Fälschungen, daß man die Originale des anscheinend seriösen Herstellers Fotek gar nicht mehr bestellen kann. Ich habe mir zahlreiche Videos angeschaut, die sich mit diesen SSRs befassen, ich kann mich an keines erinnern, in dem ein Original verwendet wurde. Fast alle, die in Videos zeigen, wie man mit diesen SSRs arbeitet, führen den Umgang mit einer Fälschung vor, ohne es zu wissen (oder zu thematisieren).

Da ich nächstens ein kleines Projekt abwickeln will, bei dem es um die Ansteuerung eines kleinen Ölradiators mit 1500W geht, habe ich nach Alternativen Ausschau gehalten und bin bei der österreichischen Firma Rotek fündig geworden. Ihre Produkte gibt es z. B. hier:

https://amzn.to/2CaQVP5

Sobald mir dieses Relais vorliegt, werde ich einen Test mit einem 2000W-Konvektor machen und in einem YT-Video veröffentlichen. Bis dahin, Leute, gebt gut Acht, diese Fälschungen sind richtig gefährlich!

A WordPress.com Website.